Mit dem Stechhalter G3051-P und den neuen MX22-2L/R-Wendeschneidplatten bringt Walter ein neues System speziell für das Stechen entlang einer Schulter auf den Markt.
Wer heute ein neues Auto kauft, muss auf Features wie ferngesteuertes Einparken, automatisches Spurhalten oder Müdigkeitserkennung nicht verzichten. Autonome Fahrzeuge werden zukünftig auch über einen Hörsinn verfügen. Forscherinnen und Forscher am Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT in Oldenburg haben erste Prototypen für das Erkennen von Außengeräuschen wie Sirenen entwickelt.
Autos autonom fahren lassen? Den im Auto verbauten Sensoren erlauben, Daten über den aktuellen Gesundheitszustand des Fahrers zu sammeln? Die meisten Menschen sind hier sehr zögerlich. Im Projekt SECREDAS erhöht ein Forscherkonsortium, darunter das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, die Sicherheit solcher Systeme – um auf diesem Weg das allgemeine Vertrauen in die Technik zu stärken.
Nachdem die Firmengruppe Liebherr bereits auf etliche Auszeichnungen der Vergangenheit zurückblicken kann, konnte sie auch in den letzten Monaten erneut mit ihrem Image als Arbeitgeber und Ausbilder punkten.
Der Kleinwasserkraftspezialist Kössler ist bereits seit dem 1. Januar 2008 eine hundertprozentige Tochter von Voith – nun verwendet das österreichische Unternehmen auch offiziell den Namen seiner Muttergesellschaft. Voith Hydro hat die österreichische Kössler AG zum 1. Januar 2020 in die Division Small Hydro der Voith Hydro GmbH & Co. KG in St.Pölten integriert, um den Kleinwasserkraftmarkt strategisch weiterzuentwickeln.
Unter dem Motto „Big ideas call for lean solutions“ stellt Rohde & Schwarz ab sofort eine cloud- und browserbasierte Plattform für Anwendungssoftware bereit. Diese ermöglicht Anwendern die Signalanalyse von überall aus ohne Erwerb einer permanenten Softwarelizenz. Mit R&S Cloud4Testing können Anwender verschiedene Softwarelösungen von Rohde & Schwarz für ihre Messungen nutzen – erforderlich sind lediglich ein Internetzugang und ein entsprechendes Abonnement. Rohde & Schwarz wird das neue Konzept auf dem Mobile World Congress 2020 in Barcelona vorstellen.
TE Connectivity (TE), ein weltweit führender Anbieter von Verbindungstechnologie- und Sensorlösungen, erweitert erneut sein M12-Portfolio, um A-, B- und D-kodierte Versionen des gewinkelten Steckverbinders.