Die Liebherr-Verzahntechnik GmbH präsentiert auf der wichtigsten Messe für Metallbearbeitung IMTS in Chicago die Produktneuheiten aus der Verzahntechnik und Automation.
Delta Line gibt die Markteinführung seines Radantriebs GPW56 bekannt, eines Planetengetriebes, das speziell für fahrerlose Transportfahrzeuge (AGVs) und autonome mobile Roboter (AMRs) entwickelt wurde.
Der Ethernet-basierte GigE-Vision-Standard gilt nach wie vor als die am häufigsten verwendete Schnittstelle im Bereich Machine Vision. Er bietet eine große Auswahl an kompatiblen Standard-Netzwerkgeräten und ermöglicht eine breite Skalierbarkeit des Gesamtsystems. Dadurch eignet sich GigE Vision besonders gut für Multikamerasysteme.
Wir alle nutzen sie täglich: die Cloud. Dropbox und Google Docs erleichtern das Teilen von Daten, und cloudbasierte Software ist bereits weitverbreitet. Was im Alltag für viele schon Standard ist, hält auch in der Infrastruktur von Industrieunternehmen Einzug. Beim Umzug in die Datenwolke stellen sich jedoch einige Herausforderungen.
Bei der Produktion von Oberflächenmaterialien für die Automobilindustrie entscheidet sich Continental für bio-attribuiertes PVC BIOVYN. BIOVYN-Harze ermöglichen Continental die Verbesserung der CO2-Bilanz. BIOVYN ist vom Roundtable on Sustainable Biomaterials zertifiziert und ermöglicht eine Verbesserung der CO2-Bilanz um mehr als 70 %.
Produktfälschungen haben negative Auswirkungen auf Marken: Sie beeinträchtigen den Umsatz und schädigen durch ein schlechtes Nutzererlebnis das Markenimage.
Die Bediener von hochpräzisen Schleif- und Honmaschinen in der Kugellagerfertigung von NSK werden jetzt im virtuellen Raum geschult. Die VR-Technik bietet u.a. die Vorteile, dass die Maschinen weiter produzieren können und dass sich die Trainings besser standardisieren lassen. Aus Sicht von NSK hat dieses erste Projekt im Werk Munderkingen Modellcharakter.
Weltweit werden pro Tag über 90 Millionen Barrel Erdöl, Erdgas und raffinierte Kohlenwasserstoffe gefördert, transportiert, gelagert und an Endkunden verkauft. Für maximale Messperformance beim Beladen, Entladen und Transportieren von Kohlenwasserstoffen in der Öl- und Gasindustrie.
Das Automatisierungsunternehmen Pilz stellt auf der internationalen Fachmesse FACHPACK (27.9. – 29.9.) seine Lösungen aus Safety und Industrial Security rund um die Primär-, Sekundär- sowie End-of-Line-Verpackung vor. Ein Pilz-Highlight in Nürnberg: Die TÜV-SÜD-zertifizierte Lösung für die sichere Überwachung der Kartonagenzufuhr an Verpackungsmaschinen.