Fraunhofer News

DAS INTERNET DER DINGE WIRD GRÜNER

Jeden Tag umgeben uns unzählige Sensoren. Wir nutzen bewusst oder unbewusst Geräte, die unsere Daten sammeln, analysieren, interpretieren und somit helfen, unsere Umwelt besser zu verstehen. Der Bedarf an vernetzten Geräten wächst – insbesondere im Bereich des Internets der Dinge, kurz IoT. Die Ergebnisse des erfolgreich abgeschlossenen Fraunhofer-Leitprojekts ZEPOWEL zeigen, wie all diese Sensorsysteme extrem wenig Strom verbrauchen oder komplett autonom funktionieren und somit bundesweit bis zu 20 Prozent der Kohlendioxid-Emissionen einsparen können.

Pfaff-silberblau News

BETA EL Seilwinden von Columbus McKinnon Engineered Products zur Höhenverstellung einer mobilen Arbeitsbühne in feuerfesten Industrieöfen

Columbus McKinnon Engineered Products hat eine vertikal verfahrbare Plattform für Abbruch- und Zustellarbeiten in vertikalen Industrieöfen mit BETA EL Elektroseilwinden der Marke Pfaff-silberblau ausgerüstet, damit hohe Traglasten im Synchronlauf über große Hublängen sicher und zuverlässig bewegt werden können.

Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz und Vector Informatik kooperieren bei Hardware-in-the-Loop-Validierung von Automotive-Radarsensoren

Rohde & Schwarz und Vector Informatik arbeiten gemeinsam an Closed-Loop-Szenario-Tests von Automotive-Radarsensoren für fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und autonomes Fahren (AD). Die Kombination der Vector DYNA4-Simulationsumgebung für virtuelle Testfahrten mit dem neuesten Radar-Stimulationssystem für bewegliche Objekte von Rohde & Schwarz ermöglicht die leistungsstarke Verifizierung sicherheitskritischer ADAS-Funktionen. Dazu gehört die Überprüfung der automatischen Notbremsung in einer integrierten Hardware-in-the-Loop-Umgebung.

KEMET News

KEMET stellt kleinsten EMI-X2-Folienkondensator für raue Umgebungen vor

Der R53-Folienkondensator ist miniaturisiert, AEC-Q200-qualifiziert und weist die höchstmögliche IEC-Robustheitsklassifizierung für Anwendungen auf, die maximale Zuverlässigkeit und verlängerte Lebensdauer unter schwierigen, rauen Umgebungsbedingungen erfordern.

Sigmatek News

SICHERES ANALOG-EINGANGSMODUL: DAS SAI 041

Das sichere Analog-Eingangsmodul SAI 041 erweitert das modulare S-DIAS Safety-System. Vier analoge Stromeingänge mit einem Messbereich von 4-20 mA und einer Auflösung von 16 Bit sowie die 24 V Sensorversorgung sind im 25 mm breiten Hutschienenmodul integriert.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil