Owens Corning, ein weltweit führender Anbieter von Bau- und Industriematerialien, hat Voith mit der Lieferung einer Produktionsmaschine, Papermaking 4.0-Lösungen und Komponenten für den Standort Fort Smith, Arkansas, USA, beauftragt. In der neuen 50.000 Quadratmeter großen Produktionsstätte werden Vliese für Dachschindeln und weitere innovative Vliesstoffprodukte auf der weltweit breitesten und schnellsten Glasvliesmaschine hergestellt.
Moxa Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich Industriekommunikation und -vernetzung mit Schwerpunkt auf der Absicherung industrieller Netzwerke, stellt jetzt die neue Serie EDR-G9010 vor.
Für die Innen- und Außenseite eines Schaltschranks lassen sich mit den Hybridklemmen von Phoenix Contact unterschiedliche Anschlusstechniken einsetzen.
EKS Engel zeigt auf der diesjährigen SPS in Nürnberg (Halle 9, Stand 300) die neuen Medienkonverter e-light-1000-XSG-SFP und e-light-100-XS-SFP. Diese kompakten und robusten Geräte, die Gigabit- bzw. Fast-Ethernet unterstützen und mit oder ohne PoE-Funktion bereitstehen, haben jeweils einen elektrischen RJ45- und einen SFP-Port, der flexibel mit Transceivern für Single- und Multimode-Fasern bestückt werden kann. So lassen sich Übertragungsentfernungen von bis zu 20 km erreichen – Ausführungen für noch weitere Distanzen sind auf Anfrage erhältlich. Weil die Datenpakete Bit für Bit übertragen werden, ist unabhängig von deren Länge eine Latenz von <500 ns gewährleistet.
Für den Einsatz im Schwermaschinenbereich konfektioniert Sensorspezialist Inelta seine LVDT-Sensoren mit robusten Sechskantgehäusen in kundenseitig bevorzugten Schlüsselweiten.
Die Deutsche Bahn (DB) und Siemens haben den weltweit ersten Zug entwickelt, der im Eisenbahnverkehr von allein fährt. Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der DB, und Dr. Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, präsentierten das Fahrzeug des Projekts Digitale S-Bahn Hamburg heute gemeinsam mit Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, bei der Premierenfahrt.
Die Fluidtechnik ist neben der Antriebstechnik eine der wichtigsten Zulieferbranchen für die gesamte Industrieproduktion. MAPAL führt diesen bedeutenden Bereich künftig als eigenständiges Marktsegment. Bei anspruchsvollen Bearbeitungen für Hydraulikteile setzen Kunden seit vielen Jahren auf die Expertise des Werkzeugherstellers, der als Lösungsanbieter aber auch Konzepte für die kostenoptimierte Fertigung das ganzen Produkts hat.
Der BMT-RTR ist ein kompakter Multinetzwerk-Router, der Routing zwischen BACnet/IP, BACnet Ethernet und BACnet MS/TP-Netzwerken ermöglicht. Es können 32 BACnet MS/TP Geräte am Router betrieben werden, sodass BACnet Objekte beliebig zwischen dem BACnet/IP- und BACnet MS/TP-Netzwerk übertragen werden können.
Neu im „Linear Motion Control“-Portfolio von NSK sind Hochgeschwindigkeits-Kugelgewindetriebe mit großer Steigung in miniaturisierter Bauform. Mit dieser Baureihe zielt NSK auf Anwendungen vor allem in der Halbleiterfertigung sowie beim präzisen Positionieren und Ausrichten von kleinen Teilen mit hohem Durchsatz. Der Anwender profitiert dabei von kurzen Taktzeiten, geringerem Energieverbrauch und der Möglichkeit, sehr kompakte Konstruktionen zu realisieren.