Die Infineon Technologies AG eröffnet heute unter dem Motto „Ready for Mission Future“ offiziell ihre neue High-Tech-Chipfabrik für Leistungselektronik auf 300- Millimeter-Dünnwafern am Standort Villach, Österreich.
Das beliebte Fachforum „Sicherheit + Automation“ kann nach einem Jahr Auszeit im Rahmen der Messe Motek in Stuttgart 2021 wieder stattfinden. Fachbesucher erhalten gleich am ersten Messetag Praxistipps zu den aktuellen Themen der sicheren Automation.
Excelitas Technologies und Qioptiq präsentieren auf der VISION 2021 an Stand 10-G44 ihre neuesten Produkte und Systemlösungen aus den Bereichen Inspektionsobjektive und industrielle Mikroskopie.
Anwendungen auf Basis innovativer KI-Technologie werden zunehmend populär und finden Einzug in zahlreiche industrielle Bereiche. Der deutsche Distributor Acceed bietet jetzt mit der KI-Plattform NRU-120S mit integriertem Jetson AGX Xavier-Modul von Nvidia eine kosteneffiziente Lösung für zukünftige Edge-Computing-Anwendungen der KI. Das kompakte Gerät besitzt ein industriegerecht robustes, lüfterloses Design und überzeugt bei nur 30 W Energieverbrauch mit der gleichen GPU-Leistung, die ein Mainstream-GPU-PC mit 120 W bietet. Der NRU-120S ist dabei gleichzeitig wartungsarm und mit den essentiellen Schnittstellen ausgestattet.
Schmalz hat für jedes Blech die passende Handling-Lösung und präsentiert diese auf der 15. Blechexpo in Stuttgart – in Halle 1 an Stand 1107. Dazu gehören neue Greifer und komfortable Vakuumheber.
ANDRITZ hat von Asia Symbol (Guangdong) Paper den Auftrag zur Lieferung einer kompletten Tissueproduktionslinie – von der Stoffaufbereitung bis hin zu einer doppelbreiten Tissuemaschine (TM13) mit Automatisierung – für energieeffiziente Produktion von hochqualitativen Sorten für das Werk in Jiangmen Xinhui, China, erhalten.
Glasfasertechnik bietet in der Regel viele Vorteile gegenüber konventionellen elektrischen und elektronischen Systemen. Wird diese jedoch unter erschwerten Umgebungsbedingungen eingesetzt, kann deren Anwendung unter Umständen, beispielsweise durch hohe Temperaturschwankungen, erschwert werden.
Jungheinrich hat für den weltweit agierenden Technologiekonzern und Automobilzulieferer ZF am Standort Schweinfurt das bestehende Hochregallager optimiert: Künftig wird dort der gesamte Materialfluss vom Lager zur Produktionsversorgung automatisiert ablaufen. Der Intralogistik-Experte aus Hamburg lieferte dafür eine Komplettlösung aus einer Hand, die jetzt fertiggestellt wurde.