Der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) verleiht im Januar 2022 den Innovationspreis für Schaumkunststoffe und Polyurethane. Bis zum 31. Oktober 2021 haben Nachwuchskräfte und Profis die Möglichkeit, Innovationen aus den Werkstoffbereichen Schaumkunststoffe und Polyurethane beim Fachverband einzureichen.
Die neue Sicherheitskarte PMCprotego S3 erweitert die antriebsintegrierte Safe-Motion-Lösung PMCprotego DS um weitere sichere Motion-Monitoring-Funktionen nach EN 61800-5-2. Mit diesen Funktionen lässt sich nun eine applikationsspezifische Fehlerreaktion im Vorhinein bereits flexibel und individuell über das Engineering Tool PASmotion konfigurieren.
Parker Hannifin, der weltweit führende Hersteller in der Antriebs- und Steuerungstechnologie, präsentiert mit seinen Global Vehicle Inverter (GVI) neue Nieder- und Hochspannungs-Umrichter.
Siemens Smart Infrastructure hat die Übernahme des französischen Start-ups Wattsense abgeschlossen. Wattsense ist ein Hardware- und Softwareunternehmen, das ein innovatives Plug-and-Play-fähiges IoT-Managementsystem für kleine und mittelgroße Gebäude anbietet und so Siemens‘ Gebäudeproduktportfolio erweitert. Wattsense wurde 2017 gegründet und hat seinen Sitz in Dardilly in der Nähe von Lyon/Frankreich.
AR0821CS erweitert die dart-Flächenkamera-Module von Basler um fortschrittliche Funktionen und hohe Bildqualität. onsemi (Nasdaq:ON), ein führender Anbieter intelligenter Leistungselektronik und Sensoren, stellt seinen neuen 1/1,7-Zoll-/8,3-MP-CMOS-Bildsensor mit Rolling Shutter und integrierter High-Dynamic-Range-Technik (eHDR) vor .
Pilotphase der REACH-Schulungen zum Umgang mit Diisocyanaten erfolgreich abgeschlossen: Der FSK hat jetzt den ersten Teilnehmer erfolgreich zertifiziert. Das erste Zertifikat zum Basiskurs, Level 1 erhielt ein Mitarbeiter der Firma Getzner Werkstoffe aus Österreich.