RAFI zählt nach der Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel am 24. Mai offiziell zu den hundert innovativsten Mittelstandsunternehmen Deutschlands. Im Rahmen des gleichnamigen Innovationswettbewerbs, der zum 27. Mal stattfand, kürt compamedia seit 1993 mittelständische Unternehmen für ihre besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Erfolge.
Salz IT Solution ist der neue Premiumpartner von Lantek in Österreich. Das neu gegründete Unternehmen übernimmt die Beratung und Betreuung der österreichischen Kunden des Software-Spezialisten für die Blechbearbeitung und will ihren Bestand ausbauen.
Führende japanische Unternehmen haben eine Erklärung unterzeichnet, nach der sie bei allen Aktivitäten, die eine Eindämmung der Verbreitung des COVID-19-Virus zum Ziel haben, auf die Ausübung ihrer „Intellectual Property“-Rechte wie Patente etc. verzichten.
HCEE (Hyundai Construction Equipment Europe) gibt die Ernennung von Christopher Thompson zum neuen Verkaufsdirektor Material Handling für den europäischen Markt bekannt. HCEE heißt Christopher Thompson willkommen, der über umfangreiche Erfahrung in der Automobil- und Materialumschlagbranche (Verkauf, Kundendienst, Rebranding und Entwicklung des Händlernetzes) verfügt und den Geschäftsbereich Material Handling des Unternehmens weiterentwickeln wird.
Messen sind ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation mit den Kunden – vor allem hier finden die Markteinführungen neuer Technologien und innovativer Produkte statt. Als Folge des Coronavirus mussten seit Frühjahr 2020 zahlreiche Messen abgesagt oder verschoben werden. Kurzfristig verstärkt die Infineon Technologies AG deshalb die eigenen Aktivitäten bei der Digitalisierung von Verkaufs- und Marketingmaßnahmen. Zwei wichtige Messeschwerpunkte bildet der Halbleiterhersteller im Juli so im Internet ab: Leistungshalbleiter und Sensoren.
TE Connectivity (TE), ein weltweit führender Anbieter von Verbindungstechnologie- und Sensorlösungen, hat den Start einer neuen Online-Seminarreihe angekündigt, in der die neuesten technologischen Entwicklungen bei Datenverbindungssystemen erläutert werden. Diese Reihe, die am 30. Juni mit einem Webinar zu dem Thema "Datenkonnektivität für Bahninfrastrukturen" beginnt, bietet Ingenieuren und Kunden die Möglichkeit, virtuell mit den Technikexperten von TE in Kontakt zu treten.