Mit der Rotationsblasmaschine ABF 2.0 stellt GEA eine neue aseptische Abfüllanlage vor, die Getränkeherstellern maximale Hygiene- und Nahrungsmittelsicherheit sowie ein Höchstmaß an Geschwindigkeit, Präzision und Flexibilität bei der Abfüllung bietet.
Die Gefahrstoffkonzentrationen in der Arbeitsplatzumgebungsluft dürfen festgelegte Grenzwerte nicht überschreiten. Die Überwachung dieser manchmal sehr niedrigen Werte ist eine verantwortungsvolle Aufgabe.
Vom 15. Juni bis 2. Juli 2020 veranstalten AUMA, PHOENIX CONTACT, TÜV NORD, EXIDA, SAMSON und KROHNE eine gemeinschaftliche Webinarreihe zum Thema „Optimierung von PLT-Schutzfunktionen gemäß IEC 61508/ IEC61511 und NA 106“. Im Vordergrund steht dabei die Verlängerung von Prüfintervallen.
autoVimation bietet mit seinem neuen Positioniersystem eine besonders kompakte Lösung für die präzise Ausrichtung von Kameraschutzgehäusen. Das Herzstück des modularen Systems bilden Feinpositionierachsen mit 150 mm Hub. Ihr handkurbelbetriebener Vorschub gewährleistet mit 1,5 mm pro Umdrehung höchste Einstellgenauigkeit. Die Achsen fallen schlanker aus als herkömmliche Modelle, da ihr Spindelkanal mit Schwalbenschwanzprofil zugleich als Gleitführung für die Schlitten dient. Mit 40 mm x 16 mm ähnelt ihr Profilquerschnitt dem einer Streichholzschachtel.
Mit dem aktuellen Software-Update für seinen Vision-Sensor VISOR® Robotic macht SensoPart die Einrichtung von Robotikanwendungen noch einfacher und flexibler.
Die YAWMO®-Lösungen von Leine Linde sind robuste Positionssensoren, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen von aktuellen und auch zukünftigen Windenergieanlagen abgestimmt sind. Hohe Verfügbarkeit ist ein wichtiger Aspekt! Dies wird durch die zuverlässigen und langlebigen Komponenten zur genauen Überwachung der Azimut-Bewegung erreicht. Sollten gemäß der Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) und der IEC 61400 zertifizierte Sicherheitsfunktionen benötigt werden, können diese ebenfalls realisiert werden.
FARO Technologies, Inc. (NASDAQ: FARO), weltweit führender Anbieter von 3D-Messtechnik und Bildgebungstechnologie, Lösungen für Architekten, Ingenieure und Bauunternehmer sowie Analysen für öffentliche Sicherheit, hat heute die Einführung seines kostengünstigsten und genauesten tragbaren 3D-Koordinatenmessgeräts (KMG) angekündigt: FARO Gage. Der Gage eignet sich ideal für hochgenaue Aufgaben in kleinen und mittelständigen Unternehmen. Er ist ein besonders intuitiver, ergonomischer und vielseitiger tragbarer FaroArm® mit Gelenken, mit dem im Maschinenbau auch die anspruchsvollsten 3D-Prüfungen in Rekordzeit durchgeführt werden können.
Nidec Leroy-Somer kündigt seine neue Dyneo+-Reihe von Synchron-Reluktanzmotoren mit Permanentmagnetunterstützung ohne Seltene-Erden-Magnete an, die für drehzahlvariablen Betrieb optimiert wurden und die Anforderungen der höchsten Energieeffizienzklasse IE5 erfüllen. Die Dyneo+-Motoren kombinieren die Leistung der permanentmagneterregten Synchrontechnologie mit der Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit von Asynchronmotoren und sind so konzipiert, dass sie die anspruchsvollsten Anforderungen industrieller Anwendungen erfüllen und diesen durch die Digitalisierung noch mehr Dienste bieten.