Beatmungssysteme, Atemschutz (PAPR) als Teil der persönlichen Schutzausrüstung, Laborautomation, Analysesysteme am Point of Care oder Infrarotthermometrie: Hersteller setzen in lebenswichtigen Medizintechnikanwendungen auf FAULHABER. Die neue Publikation „Antriebssysteme für Gesundheitsversorgung, Medizin & Laborgeräte“ stellt Anwendungen und dafür optimale Antriebe und Zubehör vor.
Die Vision von BOBST formt eine neue Realität, in der Vernetzung, Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeit die Eckpunkte der Verpackungsherstellung sind. BOBST liefert weiterhin marktbeste Maschinen und ergänzt sein Portfolio jetzt um zusätzliche Intelligenz, Software-Möglichkeiten sowie cloud-basierte Plattformen, um die Verpackungsherstellung besser denn je zu machen.
Die Dehnungssensoren DST20 im Miniaturformat vervollständigen das Baumer Portfolio mit einer kompakten und kosteneffizienten Lösung, um grosse Kräfte über 10000 N auch bei begrenzten Platzverhältnissen zu messen. Mit ihren Abmessungen von 28 x 12 x 10 mm sind die DST20 Miniatur-Dehnungssensoren so platzsparend wie kein anderer aufschraubbarer Dehnungssensor auf dem Markt.
Immer mehr Branchen entdecken den Nutzen von Automation und Robotik, dazu zählt auch die Medizintechnik. Mithilfe der Automatisierung können bislang manuelle und zum Teil auch fehleranfällige Vorgänge innerhalb kurzer Zeit maschinell erledigt und damit verbundene Prozesse optimiert werden.
Für die Fans des FC Metz war es sicherlich ein großer Moment, als die gewaltigen und bis zu 242 Tonnen schweren Stahlkonstruktionen der neuen Südtribüne im Stadion des Vereins eingehoben und montiert wurden. Ein Job, den die verantwortliche Baufirma DEMATHIEU BARD, zusammen with COSTANTINI, dem Hersteller der Konstruktion MARTIFER anvertraute. Den Hub selbst führte der Krandienstleister Sarens mit seinem Demag® CC 3800-1 Gittermast-Raupenkran durch, da dieser alle Voraussetzungen für diesen sportlichen Kraftakt mitbrachte.
Die City of London ist ein Pionier in den ökologischen und Sicherheitsaspekten des öffentlichen Verkehrs. Transport for London (TFL), die Organisation, die mit ACTIA für das Londoner Verkehrssystem verantwortlich ist, setzt neue Bustypen ein, die mit dem ISA-System (Intelligent Speed Assistance) ausgestattet sind.