Vector, führender Hersteller von Software-Werkzeugen und -Komponenten für die Entwicklung elektronischer Systeme, und die auf Testautomatisierung grafischer Benutzeroberflächen spezialisierte froglogic GmbH haben gemeinsam eine Lösung für den Test von GUI-basierten Embedded-Systemen entwickelt.
KROHNE stellt mit OPTITEMP TRA-H6x/-C6x eine neue Linie von Temperaturfühlern vor. Die Geräte sind für hygienische Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie konzipiert und verfügen über 3A-, FDA- und EHEDG-Zulassungen.
Leoni, globaler Lösungsanbieter für das Energie- und Datenmanagement in der Automobilbranche und weiteren Industrien, hat zwei neue Kabel für den industriellen Datenübertragungsstandard Single Pair Ethernet (SPE) entwickelt, die in Schleppketten- und Torsionsanwendungen zum Einsatz kommen. Damit ist Leoni der weltweit erste Kabelhersteller, der diese Leitungen auf den Markt bringt.
Das modulare S-DIAS Safety System wird mit dem Relais-Ausgangsmodul SRO 022 erweitert, mit dem nun auch höhere Spannungen bis zu 230 V/ 6 A sicherheitsgerichtet geschalten werden können.
Siemens bietet mit Siemens Industrial Edge eine Digitalisierungslösung an, die Automatisierung um maschinennahe Datenverarbeitung erweitert, indem sie die Intelligenz des Edgecomputings und eine damit hochentwickelte Analysetechnik auf sichere Weise in den Fertigungsbereich trägt. Siemens Industrial Edge bietet Anwendern die Möglichkeit, unterschiedliche intelligente Analyseanwendungen auszuführen. Dabei wird die Cloud-Konnektivität in Verbindung mit Edge Applikationen in einem integrierten Hardware- und Softwareökosystem für Automatisierungskomponenten genutzt.
Der US-amerikanische Wendeplattenhersteller McQuade Industries, Inc. hat durch die Implementierung eines neuen CNC-Systems, für seine Produktionslinie mit 5-Achsen-Wendeplattenschleifmaschinen, einen äusserst kosteneffizienten Produktivitätsvorteil erzielt. Die aufgerüsteten Maschinen sind viel einfacher einzurichten und zu bedienen, wodurch das Unternehmen die Produktionszeit der Schneidwerkzeuge mit komplexen Geometrien um mehr als zehn Minuten pro Werkzeug reduzieren konnte.
Samsung Electro-Mechanics (SEMCO), eine Tochtergesellschaft des Samsung-Konzerns mit Hauptsitz in Südkorea, ist einer der führenden Anbieter von passiven Bauelementen. Die Erweiterung der Partnerschaft mit der Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH in Nordamerika stellt für beide Partner einen strategischen Meilenstein für den weiteren Ausbau der globalen Marktpräsenz von SEMCO Keramik-Kondensatoren im Automobilbereich dar.