Phoenix Contact News

Redundante PLCnext Control für höchste Verfügbarkeit

Die Hochleistungssteuerung PLCnext Control RFC 4072R von Phoenix Contact bietet sich mit ihrer Redundanzfunktionalität für den Einsatz in hochverfügbaren Applikationen an. Die SPS ist Teil des Ecosystems PLCnext Technology, der derzeit offensten Automatisierungsplattform auf dem Markt.

MICRO EPSILON News

HÖHENMESSUNG VON WAFER-BUMPS

Computerchips werden in großer Stückzahl auf einem Wafer hergestellt. Auf den Chips befinden sich unzählige kleine, kugelförmige Kontaktflächen, sogenannte Bumps.

SEW News

Smarte Automatisierungslösungen aus dem Baukasten

Die Schaffung einer vollständig vernetzten Produktionslinie erfordert von Entwicklern eingehende Antriebs- und Automatisierungskenntnisse. Hierbei hilft der Automatisierungsbaukasten MOVI-C® von SEW-EURODRIVE die Arbeit zu erleichtern.

Conrad News

Messen will gelernt sein!

Education im Fokus mit der Conrad Sourcing Platform: Mit innovativer Mess- und Prüftechnik theoretisches Wissen in Schule, Lehre und Studium vertiefen.

Yaskawa News

Motoman PL80: Neuer Palettier- und Handlingroboter für Lasten bis 80 kg

Wenige Monate nach der Einführung der neuen Generation von Hochleistungs-Palettierrobotern ergänzt Yaskawa die Motoman PL- Serie im niedrigeren Traglastbereich: Der neue Motoman PL80 palettiert problemlos Lasten bis 80 kg und verfügt über enorme Achsgeschwindigkeiten um hohe Palettier-Zyklen zu gewährleisten.

Siemens News

HALBZEIT DER ZWEITEN ASPERN SMART CITY RESEARCH (ASCR) FORSCHUNGSPERIODE 2023

Mit dem European Green Deal hat die Europäische Kommission ihr Schlüsselprojekt für eine klimaneutrale und ressourcenschonende Wirtschaft vorgelegt. „Die damit verbundenen Herausforderungen für die Wirtschaft und die Gesellschaft sind hoch. Der Schlüssel liegt eindeutig in der Weiterentwicklung unserer Städte und der Nutzung modernster Technologien. Um den stetig steigenden Energiebedarf zu decken, müssen daher alle möglichen Technologien, die CO 2 reduzieren, zum Einsatz gebracht werden“, so Siemens Österreich-Generaldirektor Wolfgang Hesoun, der sich dankbar zeigte, dass die Stadt Wien (Wien Energie, Wiener Netze, Wien 3420 und Wirtschaftsagentur Wien) gemeinsam mit Siemens bereits 2013 den Startschuss für ein europaweit einzigartiges Forschungsprojekt zur Energiezukunft im urbanen Raum gegeben hat.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil