Datenraten bis 100 Mbit/s und gegenüber M12 fast ein Drittel an Platz gespart: Die D-kodierten M8-Rundsteckverbinder der Serie 818 von binder gewährleisten die bauraum- und kosteneffiziente Anbindung miniaturisierter Messwertaufnehmer in Ethernet-Netzwerken.
Moxa Inc., ein Marktführer im Bereich der industriellen Kommunikation und Vernetzung mit Schwerpunkt auf der Absicherung industrieller Netzwerke, gibt mit Stolz bekannt, dass das Unternehmen die weltweit erste IEC 62443-4-2-Zertifizierung für industrielle Netzwerkgeräte nach dem Zertifizierungsverfahren der International Electrotechnical Commission for Electrical Equipment (IECEE) erhalten hat. Die Zertifizierung gilt für eine der vom Unternehmen entwickelten Netzwerklösungen der nächsten Generation, die Serie EDS-4000/G4000, die im kommenden März auf den Markt kommen soll.
Die CSA Group, ein weltweit führender Anbieter für Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen hat ihre neue Europazentrale in Plattling (Bayern) errichtet. In diesem Zuge erweitert das Unternehmen seine Prüfkapazitäten für deutsche und europäische Kunden erheblich. So werden in den neuen Prüflaboren unterschiedlichste Produkttests und Zertifizierungen selbst für Großgeräte bis 20 Tonnen Gewicht möglich sein. Die zugehörige Mess- und Verstärkertechnik kommt vom EMV-Marktführer Rohde & Schwarz.
Die stufenlose Drucksteuerung mittels elektrischer Signale übernehmen in Branchen wie Automotive, Life Science oder Lebensmittel- und Verpackungsindustrie hochpräzise Regler.
Erfolgte das “go live” des neuen Schnellauslegungstools cymex® select der WITTENSTEIN alpha GmbH. Es löst den erfolgreichen SIZING ASSISTANT nahtlos ab und bietet den Anwendern bereits in der Prototypenphase einer Maschine durch eine optimierte Berechnungslogik einen noch besseren, technischen und wirtschaftlichen Überblick über passende Getriebe. Die Anzeige von drei konkreten Produktvorschlägen minimiert die Komplexität der Auswahl. In cymex® select steht das gesamte relevante Getriebeportfolio der WITTENSTEIN alpha GmbH zur Verfügung. Zusätzlich können auch eine Vielzahl marktgängiger Motoren in die Auslegung mit einbezogen werden.
Mehrjähriger Vertrag über die Nutzung des Siemens Xcelerator-Portfolios, um die digitale Transformation aufgabenorientiert voranzutreiben. Xcelerator bietet die Möglichkeit, kollaborativ und vernetzt zu arbeiten und so die Zykluszeiten in allen digitalen Bereichen erheblich zu reduzieren. Künftige Programme sollen Xcelerator als digitale Plattform nutzen.