Danfoss hat die Möglichkeiten für Seriengerätehersteller, elektrische Expansionsventile (EEVs) in großen und kleinen Anwendungen einzusetzen, mit neuen Typen und Kältemitteleignungen weiter ausgebaut: Das ultrakompakte ETS 5M ist für neue Anwendungen erhältlich. Die ETS L-Serie ersetzt und ergänzt die Serien ETS 250 und ETS 400.
Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt vom Joint Venture zwischen Toyo Engineering Corporation und Nippon Steel Engineering (Karatsu) den Auftrag zur Lieferung eines zirkulierenden PowerFluid-Wirbelschichtkessels mit einer Leistung von 50 MW auf EPS-Basis. Der Kessel wird Teil des Biomassekraftwerks in der Stadt Karatsu, Präfektur Saga, Japan. Die Inbetriebnahme ist für 2024 vorgesehen.
Steinecker, der Brautechnologie-Experte im Krones Konzern, stattet alle neuen Sudhäuser ab 2022 standardmäßig so aus, dass das Energierückgewinnungssystem EquiTherm direkt integriert ist oder ganz einfach nachgerüstet werden kann.
Keine Sensortechnik ist so vielseitig einsetzbar wie Ultraschall: Allein im industriellen Umfeld reicht sein Anwendungsspektrum von der Füllstands- und Volumenstromerfassung über die Distanzmessung bzw.
Maxim Integrated® und Trinamic, beide jetzt Teil von Analog Devices, Inc., zeigen auf der Smart Production Solutions (SPS 2021) vom 23. bis 25. November 2021 in Nürnberg zahlreiche Demos für die Zukunft intelligenter digitaler Produktionslösungen.
Menzel Elektromotoren hat einen 6500-kW-Schleifringläufermotor zum Antrieb einer Zementmühle kurzfristig kundenspezifisch angepasst und ausgeliefert. Der Motor aus der Baureihe MEBSSL ist ideal für Industrieanwendungen mit hohen Anlaufmomenten geeignet.