Das Fraunhofer IPMS ist ein wichtiger Partner im ViTFOX-Projekt und bringt seine umfassende Expertise zu neuromorphen Systemen und Halbleitertechnologien ein.
Auf der automatica 2025 präsentiert SCHUNK sein umfassendes Portfolio für die intelligente Automatisierung – von standardisierten Komponenten und Komplettlösungen bis hin zum maßgeschneiderten Engineering.
Voltavision präsentiert auf der diesjährigen Battery Show in Stuttgart neues Testequipment vom Zellprüfstand über Kontaktiersysteme bis hin zur VoltaSym, die neue Symmetriereinheit als modulares Mess-, Steuer- und Regel-System für die Laboranwendung.
Die EtherNet/IP-Schranklösung reduzierte die Montagezeit um über 65% und ermöglichte die Verkabelung von Startern und Schaltschrankbetreibern in etwas mehr als einer Stunde.
EEW und GEA starten Partnerschaft, um CO₂-Abscheidungstechnologien unter realen Bedingungen zu testen und für die industrielle Nutzung weiterzuentwickeln.
SICKs neue ANS/ANM58 PROFINET-Encoder bieten präzise Steuerung, schnelle Datenübertragung, kompakte Bauform und Zustandsdiagnose für maximale Produktivität in industriellen Anwendungen.
Die Clea IoT-Suite von SECO ist in Raspberry Pi OS integriert und ermöglicht industriellen Entwicklern die nahtlose Skalierung vom Prototyp bis zur Produktion auf der globalen Plattform mit 60 Millionen Einheiten.
Die neue TeSys Snap-In Serie mit werkzeuglosen Klemmen ermöglicht sekundenschnelle Verkabelung und spart bis zu sechs Minuten pro Schütz oder Schutzschalter.
Kontron und congatec bündeln ihre Kräfte bei der Herstellung von Computer-on-Modules (COMs) und nutzen Kontrons globales Produktionsnetzwerk für verbessertes Lieferkettenmanagement und Kosteneffizienz.