Schmachtl

Gebäudetechnik: Wieso kompliziert, wenn’s auch smart geht?

Knappe Fertig­stellungs­termine. Und noch knappere Budgets. Begrenzte Verfügbarkeit von Fach­kräften. Aber keine Zeit für Fehler. Das sind heute die Standard­bedingungen, denen Elektro­installierende auf der Baustelle begegnen. Um unter diesen Rahmen­bedingungen erfolgreich arbeiten zu können, müssen smarte Lösungen in Gebäude­planung und Architektur her. Steckbare Gebäude­installation und dezentrale Raum­automation sind zwei davon.

MEDIAWORLD

Smarte Motoren Auf Dem Weg In Das „internet Of Things“

Smarte Motoren, die neben dem reinen Motor auch Regler, IOs, Bussysteme und Steuerungselemente beinhalten, sind schon seit über 20 Jahren die Paradedisziplin von Dunkermotoren. Bei integrierten BLDC-Motoren ist Dunkermotoren weltweiter Martktführer. Inzwischen rückt aber auch das Thema „Internet of Things“ immer stärker in den Fokus von Motorenherstellern mit der alles entscheidenden Frage: Welche Bedeutung und Anforderungen hat das „Internet of Things“ für und an die Motoren? Dunkermotoren stellt sich dieser Frage aktiv und arbeitet an Antworten um Smarte Motoren in das „Internet of Things“ zu integrieren.

MEDIAWORLD

Das neue JUMO Campus-Programm 2020 ist verfügbar

Die Anforderungen an das Fachpersonal im Bereich der Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik wachsen immer stärker, während gleichzeitig Produkte und Lösungen immer komplexer werden. Lebenslanges Lernen ist in dieser dynamischen Arbeitswelt längst zum kritischen Erfolgsfaktor geworden.

Schmachtl

Blackouts: Die unterschätzte Gefahr eines europaweiten Stromausfalls

Die Frage ist nicht, ob ein Blackout passieren wird, sondern wann es passiert. Laut Herbert Saurugg, Experte für die Vor­bereitung auf den Ausfall lebens­wichtiger Infra­strukturen, ist damit im Lauf der nächsten fünf Jahre zu rechnen, sofern sich die aktuellen Ent­wicklungen fortsetzen. Was die Ursachen für einen groß­flächigen Strom­ausfall sein können, welche Folgen ein solcher hätte und wie man vorsorgen kann, hat er uns erzählt.

Nehmen Sie an unseren 155000 IMP Followern teil