Für die Herstellung von entalkoholisiertem oder alkoholfreiem Bier gibt es verschiedene Verfahren. In der finnischen Brauerei Laitilan Wirvoitusjuomatehdas Oy war man sich von Anfang an einig, dass man optimale Ergebnisse in Bezug auf Geschmack und Qualität erzielen, dabei aber den Einsatz von Würzearomen vermeiden wollte. Die Beibehaltung des unverfälschten Geschmacks und des ursprünglichen Charakters ihres Bieres Laitilan Kukko war bei der Wahl der Membranfiltrationsanlage AromaPlus von GEA das ausschlaggebende Kriterium.
Mit dem neuen Federstößel FST-LOCK-HD hat Schmalz eine Lösung für die schonende und zügige Handhabung von gewölbten und biegsamen 3D-Bauteilen entwickelt. Er verfügt über einen stufenlos arretierbaren Hub und ist mit dem Halterprogramm für Toolings HT kompatibel. Dies macht ihn vielfältig einsetzbar.
GEA hat eine neue Versuchsanlage zur Gefriertrocknung von Bakterien mit Stickstoff auf den Markt gebracht. Damit können Nahrungsmittel- und Milchverarbeiter die neue Technologie vorab am eigenen Standort erproben, ehe sie im großen Stil in Produktionsanlagen investieren. Durch die Möglichkeit, Bakterien vor der Trocknung zu Pellets einzufrieren, bietet GEA Verarbeitern künftig mehr Flexibilität bei einer gleichzeitig höheren Anzahl aktiver Zellen sowie Kosteneinsparungen dank besserer Ausnutzung ihrer Fermentationsanlagen und Gefriertrockner.
Seit Anfang Februar 2019 ist eine neue Liebherr-Materialumschlagmaschine im Bayernhafen Regensburg im Einsatz. Die Besonderheit hierbei: es handelt sich bei dem LH 60 M Industry um die erste in seiner Maschinenklasse (Einsatzgewicht rund 63 t) ausgelieferte Materialumschlagmaschine der Abgasstufe V.
Das DK32 Schwebekörper-Durchflussmessgerät steht nun mit einem elektrischen Signalausgang zur Verfügung: Die neue Ausführung DK32/ESK3x mit 4…20mA/HART 7 Kommunikation kann für die kontinuierliche Überwachung, Aufzeichnung oder Steuerung von Anwendungen mit Kleinstdurchflussmengen von Flüssigkeiten und Gasen verwendet werden.
Der Spezialist für technisch ausgereifte und kostengünstige Motion-Control-Lösungen DELTA LINE hat sich auf korporativer Ebene neu positioniert, um die bedeutende Entwicklung und den Wachstumstrend des Unternehmens zu verdeutlichen. In den letzten Jahren ist aus dem Familienbetrieb eine Unternehmensgruppe, aus dem Vertrieb ein Hersteller und aus dem Komponentenlieferanten ein Entwickler von kompletten Systemen geworden.
Delta, einer der weltweit führenden Anbieter von Energie- und Wärmemanagementlösungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen gemeinsam mit seiner österreichischen Tochtergesellschaft LOYTEC auf der Smart Building Expo 2019 in der Fiera Milano vertreten sein wird. Delta stellt Gebäudeautomationslösungen und intelligente Ladeinfrastrukturlösungen vor, darunter das Lichtsteuerungssystem L-DALI von LOYTEC, eine Plattform, die ein umweltfreundliches Management der Beleuchtungsinfrastruktur in Gebäuden ermöglicht. Der Solar-Wechselrichter M88H von Delta mit einem Spitzenwirkungsgrad von bis zu 98,8 % sowie die 25 kW DC Wandladestation, die mit ihrem leichten, kompakten Design und ihrer hohen Leistung die ideale Lösung zur Erweiterung der Reichweite der E-Mobilität in Städten ist, sind ebenfalls wichtige Bestandteile unserer Ausstellung.